BRITT CHRISTIANSEN Klavier (Konzeption, Moderation)
VUKAN MILIN Querflöte (Flötist der Bayreuther Festspiele und Soloflötist der Staatsoper Hannover)
KATHRIN JÖRIS Piccoloflöte, Sopranino, Altblockflöte, Querflöte, Altquerflöte, Bass-Querflöte (Soloflötistin der Neuen Philharmonie Westfalen)
Drei preisgekrönte Virtuosen, die eine jahrelange Freundschaft sowie Leidenschaft für Musik verbindet. Sie waren auf bekannten Kreuzfahrtschiffen wie der ms Europa oder dem „Traumschiff“ zu Gast, traten in Funk und Fernsehen auf, Konzertreisen führten sie u.a. nach Dubai, Russland, Südamerika und zum König von Tonga.
DIE PRESSE SCHREIBT "Musikalische Kleinode am laufenden Band...mit enormer Spielfreude, intensivem Ausdruck und Intensität...wobei die Flötisten und das Piano kongenial zusammenklingen...Virtuos und brillant wie die ganze Veranstaltung" (Rems-Zeitung)
"Die drei Vollblutmusiker begeisterten...Hingabe an Komposition, Freude am Ausdruck, Leichtigkeit voll Können...Tempo, rasant und langsam, lange Passagen und meisterliche Interpretation rissen zu Beifallstürmen hin" (Gmünder Tagespost)
Haben wir nicht oft das Gefühl, die Zeit rennt uns davon?
In unserem Kammermusikprogramm „Durch Zeit und (T)raum“ präsentieren wir das Gegenmittel.
Rhythmus bestimmt unser Leben. Die Uhren bestimmen den Takt.
Manchmal fühlt es sich völlig durchgetaktet an.
Wie bei einem Metronom rennen wir Presto durch unseren Alltag.
Tick Tack Tick Tack. Dabei hat jeder Mensch seinen eigenen Pulsschlag - wie auch die Musik.
Musik kann unser Zeiterleben verändern. Sie kann unseren Puls beschleunigen, sie kann ihn aber auch verlangsamen. Denn Musik ist die Kunst, welche die Zeit direkt und sinnlich erfahrbar macht.
Sie kann sogar noch mehr: mit Musik können wir in der Zeit reisen und an Orte gelangen, die irgendwo tief in unserer Erinnerung schlummern.
Wie sich der ganz eigene Herzschlag der Musik anfühlt, das wollen die drei leidenschaftlichen Musiker in diesem mitreißenden und unkonventionellen Konzertprogramm ausloten.
Erleben Sie Gemeinsamkeit und Interaktion, singen Sie mit in unserem Publikums-Chor, lauschen Sie einfühlsamen Texten und Lyrik rund um das Thema „Zeit“ - und werden Sie in der Pause selbst kreativ. Musik: Bach, Vivaldi, Doppler, Piazzolla, Mozart, Bizet Carmen-Variationen u.a.
Ein Abend zum Beschleunigen und Entschleunigen, zum Luftanhalten vor atemberaubender Virtuosität, zum Durchatmen und Abheben.
Premiere: 16. Mai 2025 um 20.00 Uhr Theater La Lune Stuttgart
Weitere Aufführungen:
17. Mai 2025 um 19.30 Uhr Glockenkelter Kernen-Stetten
18. Mai 2025 um 19.00 Uhr Schwörhaus Schwäbisch Gmünd
Ein inszeniertes, moderiertes Konzert „ohne steifen Kragen“ mit französischer Musik und Texten aus verschiedenen Jahrhunderten.
Paris - Provence - Rendezvous - Dessert - Parfum - Amour…
Schauplatz: ein Pariser Bistro. Es treffen sich drei einsame Herzen. Café-Atmosphäre mit Klaviermusik. Ein weiblicher Gast mit Flöte und Flûte (französisch für Baguette), bestellt Café au lait und beginnt einen melancholischen Monolog (Flöte solo), ein männlicher Gast kommt, es entspinnen sich „Gespräche“ in Tönen: Duette, Trios…
Durch das Bistro-Fenster bewundern wir zu später Stunde la lune, den Mond, fangen an zu träumen, vom Reisen…von der Liebe…bis uns Sonnenaufgang und Vogelstimmen wecken.
Eine kunstvolle Gesamtkomposition aus Imagination, Musik, Poesie, Düften, sinnlichen und kulinarischen Genüssen.
La vie en flûte - ein Konzert wie ein Wochenend-Trip nach Paris…für Klassik-Fans als auch Neugierige, die es noch werden wollen.
Musik: Debussy, Satie, Fauré, Chopin, Poulenc, Francaix, Délibes, Bizet, Chaminade, Edith Piaf „La vie en rose“
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Kathrin Jöris und Britt Christiansen treten auch als Duo auf. Sowohl unser Duo Funkenflug als auch unser Trio können Sie für die Umrahmung von Veranstaltungen, Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstagen und anderen schönen Anlässen buchen.
Sehen Sie hier unsere Programmvorschläge für eine Duo-Besetzung.
Sechs preisgekrönte Musikerinnen, die sich blendend verstehen und Kammermusik in all ihren Farben und Facetten lieben.
Wir spielen in renommierten Orchestern wie der Semperoper Dresden, der Staatskapelle Weimar, dem Gürzenich Orchester Köln und den Düsseldorfer Symphonikern, im Fernsehen, bei CD Produktionen und seit 1998 aus Spaß am gemeinsamen Musizieren in unserem eigenen Ensemble - vivace!
Seitdem konnte vivace! nicht nur bei großen Festivals wie dem Musica-Fest Bayreuth, sondern auch bei kleinen Kammermusikreihen und auf den bekannten Kreuzfahrtschiffen MS Europa und MS Deutschland das Publikum begeistern.
Abwechslung und Vielfalt ist Programm und Markenzeichen. „Von Solo bis Sextett“ innerhalb eines Konzertes dank außergewöhnlicher und reizvoller Besetzung mit Flöte, Harfe, Violine, Viola, Violoncello, Klavier. Für Fans der klassischen Musik und solche, die es noch werden wollen…
Ob solistisch mit Fazil Says witziger Jazz-Version von Mozarts „Rondo alla turca“ für Klavier, dem barocken Harfenkonzert von G.F. Händel, als Duo mit Variationen für Harfe und Querflöte oder als ganzes Sextett in Orchestersuiten, Tangos, einer Ensemble-Fassung von Rachmaninoffs betörend schönem Präludium Op. 23 Nr. 4 oder der „Carmen-Suite“ mit Themen aus der berühmten Oper – vivace! überrascht sein Publikum immer auf's Neue.
KATHRIN JÖRIS Flöte - ANNE KATHRIN MEIER Violine - MARIA SCHEID Viola
DAGMAR SPENGLER Violoncello - SOPHIE SCHWÖDIAUER Harfe - BRITT CHRISTIANSEN Klavier
DIE PRESSE SCHREIBT "Ein furioser Auftakt...mit Humor und Augenzwinkern...boten höchsten Hörgenuss und einen unprätentiösen Umgang mit Bach, Händel, Vivaldi, Schubert, Chopin und Co." (Stuttgarter Zeitung)
REFERENZEN Mercedes Benz, Dresdner Bank, Musica Bayreuth, Wilhelma Theater Stuttgart, Bürgerhaus Kernen, Filharmonie Leinfelden, Wolkenburg Köln, Schloss Bensberg Bergisch Gladbach, Kapfenburg Lauchheim, Kiwanis Club Lüneburg, Lions Club Lennestadt u.v.m.