Mit diesen beliebten Konzertreihen für Kinder ab 5 Jahren präsentieren die Stadt Schwäbisch Gmünd sowie die Gemeinde Kernen (in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Kernen) jedes Jahr mehrere herausragende Konzerte für Kinder.
Gründerin und künstlerische Leiterin ist die Kerner Pianistin Britt Christiansen, die für die Konzertreihen mehrere Eigenproduktionen entwickelt hat. Ziel ist es, einen kindgerechten, lustvollen Zugang zu anspruchsvoller Musik zu ermöglichen. Viele Programme laden die Kinder zum Mitmachen ein.
Hierfür wurden namhafte Ensembles gewonnen, die z.T. mit internationalen Preisen für Musikvermittlung ausgezeichnet wurden und an renommierten Konzertorten wie der Elbphilharmonie Hamburg oder der Kölner Philharmonie aufgetreten sind.
Die Veranstaltungen in Kernen finden in der historischen Glockenkelter statt, eine ehemalige Weinkelter mit besonderem Charme und hervorragender Akustik.
In Schwäbisch Gmünd präsentiert sich Ohren auf! abwechselnd in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd und im Kulturzentrum Prediger.
Konzert für Kinder ab 6 Jahren
ELISABETH FISCHBACH Sopran
KATHRIN JÖRIS Flöte
BRITT CHRISTIANSEN Klavier
Wie immer herrscht heute wieder Hochbetrieb in Mozarts Komponisten-Werkstatt.
Da werden kühne Tonskulpturen gebaut, Klaviersonaten auf Hochglanz poliert, heruntergekommene Lieder verschönert und lahme Rhythmen auf Vordermann gebracht.
Doch wenn man den Meister am dringendsten braucht, ist er mal wieder auf Reisen – dabei wartet eine Sängerin schon ungeduldig auf die Reparatur ihrer kaputten Melodie. Werkstattgehilfin Mizzi ist überfordert...zum Glück hat sie viele Helfer und zusammen mit dem Publikum wird das Problem schnell gelöst.
Ein humorvolles Mitmach-Konzert mit einer Auswahl der schönsten Musikstücke Mozarts (u.a. „Zauberflöte“, „Eine kleine Nachtmusik“ und „Türkischer Marsch“).
Die Kinder werden mitgenommen in die Welt des Komponierens, die mit ihrem Suchen und Finden von Ideen, Ausprobieren und Experimentieren, Nachahmen und Verändern gar nicht so fern ist von der Welt des kindlichen Spiels.
Und ganz nebenbei erfahren die jungen Zuhörer so eine Menge über klassische Musik, über hohe, tiefe, schnelle, langsame Töne, was eine Oper ist und wie es sich anhört, wenn Mozart aus dem berühmten Kinderlied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ Variationen zaubert.
oder: Das Geheimnis, wie aus Luft Töne werden
KATHRIN JÖRIS Panflöte, Piccoloflöte, Sopranino, Altblockflöte, Querflöte, Altquerflöte, Bass-Querflöte
BRITT CHRISTIANSEN Moderation, Klavier
Ein spielerisches Lern-Konzert rund um eines der ältesten und beliebtesten Musikinstrumente für Kinder ab 6
„Wenn Krishna die Flöte spielt, ist die ganze Welt beseelt von Liebe“ schwärmte man im alten Indien.
Wir laden alle Kinder dazu ein, jener Zauberwirkung nachzuspüren - mit Geschichten, Experimenten, Konzertantem und Virtuosem rund um das beliebte Musikinstrument.
Wer kann auf einem Bambusrohr blasen? Wer findet die „Flatterzunge“? Warum wird ein Ton tiefer, wenn man aus der Flasche trinkt und wieder hinein bläst? Wie klingt „Alle meine Entchen“ auf einer ganzen Wasserflaschen-Sammlung? Mit kurzen Musikstücken von Vivaldis Piccolokonzert bis zu Vittorio Montis berühmtem Geigen-Czardas (in einer äußerst seltenen Darbietung auf der Blockflöte) werden die verschiedensten Flöten von barocker Traversflöte über Blockflöte bis zur Querflöte vorgestellt. In einem Quiz dürfen die Kinder testen, ob sie deren Klänge unterscheiden können.
Meine ersten Moderations-Erfahrungen sammelte ich im Bordfernsehen des Kreuzfahrtschiffs ms Europa. Es folgten Fernseh-Interviews im ZDF Fernsehgarten und beim legendären Show-Master Wim Thoelke in seiner Show „Talk Theolke“. Heute moderiere ich vor allem Konzerte und Kulturveranstaltungen, z.B. Schülerkonzerte Mozart Requiem (mit Helmuth Rilling und der Gächinger Kantorei) und Haydn Jahreszeiten (mit Ton Koopmann und der Gächinger Kantorei), Karneval der Tiere mit dem Marimba-Quartett Katarzyna Mycka u.a.
mit Helmuth Rilling
mit Marimba-Quartett Katarzyna Mycka